Unser Team

Ann-Christin Ellefred                                                                 Kurt Suchomel                                                                         Carolin Kösterkamp

 

 

Physiotherapie                                    Ergotherapie

umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie. Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passiven durch den Therapeut geführte- und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen, als auch den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen (vgl. Deutscher Verband für Physiotherapie). unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen (vgl. Deutscher Verband Ergotherapie).
funktionsorientiert körperliche Funktionen erhalten/wiederherstellen handlungsorientiert Handlungsfähigkeit wiederherstellen
individuelle Übungen erlernen, um Funktionseinschränkungen zu reduzieren und die physiologische Haltung zu stabilisieren Fähigkeiten entwickeln: Trainieren und Entwickeln von körperlichen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten, die für das tägliche Leben notwendig sind
verschiedene Therapieaspekte werden berücksichtigt: Beweglichkeit, Gangbild, Gleichgewicht, Koordination, Kraftaufbau, Stabilisierung Umweltanpassung: Modifikation oder Anpassung der Umgebung, um sie für den Einzelnen zugänglich und nutzbar zu machen
passive Mobilisationstechniken durch den Therapeuten Methoden: Aktivitätsanalyse, Aufgabenmodifikation, Hilfsmittelberatung
Tipps zum alltäglichen Leben, Berufsfeld, Fitnesstudio Integration psychologischer und sozialer Aspekte
Schmerzlinderung, Funktionswiederherstellung, Prävention Selbstständigkeit fördern (ADL) Aktivitäten des alltäglichen Lebens
Gedächtnis/Konzentrationstraining (Demenz/ADHS)
Handtherapie

Gemeinsames Ziel ist die Lebensqualität zu verbessern und ein höheres Maß an Unabhängigkeit zu erreichen.